NOVASOL

Bergen aan Zee
gemütlicher Badeort für Naturliebhaber und ein echter holländischer Strandurlaub
gemütlicher Badeort für Naturliebhaber und ein echter holländischer Strandurlaub


Willkommen in Bergen aan Zee. Ein typischer holländischer Badeort, wo die Zeit scheinbar stehen geblieben ist. Im Winter wohnen im Dorf nur 350 Menschen, im Sommer sind das wesentlich mehr, aber Sie werden nie das Gefühl bekommen in Menschenmassen zu sein. Auch an den stärksten frequentierten Sommertagen können Sie auf der riesigen Strand von Bergen, nur wenige Schritte vom Strandzugang entfernt, ein ruhiges Pflecken finden. Parkplätze können aber manchmal knapp werden. Bei allen Unterkünften von StrandBergen bekommen Sie einen kostenlosen Parkplatz oder eine Parkkarte.
Erwarten Sie in Bergen keine Casinos, Diskotheken oder ähnliche Unterhaltung, wie Sie in Scheveningen oder Zandvoort finden. Die Anziehungskraft von Bergen aan Zee ist seine Reinheit, Ruhe und Schönheit. Es gibt nur zwei große Wohnkomplexe, ansonsten besteht das Dorf aus Einfamilienhäusern und viel Grün.
Im Jahre 2006 existierte Bergen aan Zee 100 Jahren. Die Gründerin des Dorfes war Frau Marie van Reenen-Völter. Sie ließ die erste Siedlungen bauen und erschuf eine Straße zwischen Bergen und dem Strand. Sie finden ihre Statue links neben dem Kreisverkehr im Dorfszentrum. Jahrzehnten ging den legendären Dampfzug Bello mit Badegäste zwischen Bergen und Bergen aan Zee. Für nostalgische Bilder aus dieser Zeit klicken Sie auf diesen Film.
Ursprünglich lag den Boulevard viel weiter seewärts. Das Meer hat allerdings einen großen Teil der Dünen aufgeschluckt und im zweiten Weltkrieg wurden eine große Anzahl von Villen und Hotels zerstört. Bergen war Teil der “Atlantic Wall”. Ein paar herausragende Gebäude sind zum Glück geblieben und stehen jetzt unter Denkmalschutz. Wie zum Beispiel das “Zeehuis” und die ehemaligen Kolonie-Häuser auf dem Verspyckweg, die als Ferienorte für die sogenannten “bleekneusjes” (Blassnaßen: Kinder aus der Stadt) und Waisen aus Amsterdam und als Unterschlupf für Landsleute die aus dem ehemaligen Kolonien, wie Indonesien, zurück gekommen waren.
Hoch auf dem sogenannten Russendüne (benannt nach den vielen Russen, die im hier im Jahr 1799 Seite starben in den ""vergessenen Krieg"" zwischen den Briten und Russen auf der einen Seite und den Franzosen und Niederländer auf der anderen) ist das Haus Glory, eine in Jugendstil erbaute Villa, später auch als Bio-Ferienhaus verwendet. Vom Turm, während des Krieges von den Deutschen erhöht, genießen Sie einen Panoramablick über die Dünen, das Dorf und die Umgebung. Turmbesteigung ist täglich möglich zwischen 12.00 und 14.00 Uhr.
Das Dorf besteht aus zwei Hälften, getrennt durch die “Zeeweg”. Jede Hälfte verfügt über eine große Grünfläche (Parnassiapark und “Engelse Veld”) die von Straßen umrundet werden mit den typischen holländischen Strandhäuser. Ein buntes Durcheinander von Stilen, was für eine lockere und angenehme Athmospäre sorgt.
Für Ihre Einkäufe fahren Sie am Besten nach Bergen (5 km). In Bergen aan Zee bietet Ihnen “Gold Supermarkt” das Wesentliche, Deutsche Zeitungen und jeden Morgen frische Brötchen und Croissants! Die Pavillons gibt es in der Regel von April bis Oktober. In letzter Zeit sind aber auch einige Pavillons im Winter geöffnet. Bergen aan Zee ist schön zu jeder Jahreszeit. Mit Schnee ist es wie ein Märchenbuch, bei starkem Wind kann man am Strand so richtig an der frische Luft, im Frühling blühen die Tulpenfelder bei Egmond und erwacht die Dünenlandschaft. Lassen Sie sich von der Schönheit der Bergen aan Zee überraschen!
Erwarten Sie in Bergen keine Casinos, Diskotheken oder ähnliche Unterhaltung, wie Sie in Scheveningen oder Zandvoort finden. Die Anziehungskraft von Bergen aan Zee ist seine Reinheit, Ruhe und Schönheit. Es gibt nur zwei große Wohnkomplexe, ansonsten besteht das Dorf aus Einfamilienhäusern und viel Grün.
Im Jahre 2006 existierte Bergen aan Zee 100 Jahren. Die Gründerin des Dorfes war Frau Marie van Reenen-Völter. Sie ließ die erste Siedlungen bauen und erschuf eine Straße zwischen Bergen und dem Strand. Sie finden ihre Statue links neben dem Kreisverkehr im Dorfszentrum. Jahrzehnten ging den legendären Dampfzug Bello mit Badegäste zwischen Bergen und Bergen aan Zee. Für nostalgische Bilder aus dieser Zeit klicken Sie auf diesen Film.
Ursprünglich lag den Boulevard viel weiter seewärts. Das Meer hat allerdings einen großen Teil der Dünen aufgeschluckt und im zweiten Weltkrieg wurden eine große Anzahl von Villen und Hotels zerstört. Bergen war Teil der “Atlantic Wall”. Ein paar herausragende Gebäude sind zum Glück geblieben und stehen jetzt unter Denkmalschutz. Wie zum Beispiel das “Zeehuis” und die ehemaligen Kolonie-Häuser auf dem Verspyckweg, die als Ferienorte für die sogenannten “bleekneusjes” (Blassnaßen: Kinder aus der Stadt) und Waisen aus Amsterdam und als Unterschlupf für Landsleute die aus dem ehemaligen Kolonien, wie Indonesien, zurück gekommen waren.
Hoch auf dem sogenannten Russendüne (benannt nach den vielen Russen, die im hier im Jahr 1799 Seite starben in den ""vergessenen Krieg"" zwischen den Briten und Russen auf der einen Seite und den Franzosen und Niederländer auf der anderen) ist das Haus Glory, eine in Jugendstil erbaute Villa, später auch als Bio-Ferienhaus verwendet. Vom Turm, während des Krieges von den Deutschen erhöht, genießen Sie einen Panoramablick über die Dünen, das Dorf und die Umgebung. Turmbesteigung ist täglich möglich zwischen 12.00 und 14.00 Uhr.
Das Dorf besteht aus zwei Hälften, getrennt durch die “Zeeweg”. Jede Hälfte verfügt über eine große Grünfläche (Parnassiapark und “Engelse Veld”) die von Straßen umrundet werden mit den typischen holländischen Strandhäuser. Ein buntes Durcheinander von Stilen, was für eine lockere und angenehme Athmospäre sorgt.
Für Ihre Einkäufe fahren Sie am Besten nach Bergen (5 km). In Bergen aan Zee bietet Ihnen “Gold Supermarkt” das Wesentliche, Deutsche Zeitungen und jeden Morgen frische Brötchen und Croissants! Die Pavillons gibt es in der Regel von April bis Oktober. In letzter Zeit sind aber auch einige Pavillons im Winter geöffnet. Bergen aan Zee ist schön zu jeder Jahreszeit. Mit Schnee ist es wie ein Märchenbuch, bei starkem Wind kann man am Strand so richtig an der frische Luft, im Frühling blühen die Tulpenfelder bei Egmond und erwacht die Dünenlandschaft. Lassen Sie sich von der Schönheit der Bergen aan Zee überraschen!
